Hocker, Bänkli und Arvenbett haben sich mittlerweile als die Möbel etabliert, die ich mehrfach gebaut habe. Aber immer so, dass ich noch auf deinen persönlichen Wunsch eingehen kann.
Hocker & Bänkli
In traditioneller Handarbeit werden die Beine auf der Ziehbank geschnitzt und gehobelt. Dabei zeigt das ein oder andere Bein einen leichten Schwung -so wie eben der Baum gewachsen ist wird auch das Bein entlang der Faser geschnitzt. Das Holz für die Beine habe ich (meistens) selbst vom runden Stamm noch “grün” gespaltet.
Trotz altem Handwerk erscheinen die Hocker in moderner Form. Die Beine sind mit Zapfen und Keil in die Sitzfläche verbunden, wie man es von den alten Stabellen gut kennt. Diese Verbindung ist sehr langlebig.
Ähnliche und weitere Hocker baue ich gerne nach deinen individuellen Wünschen.
Preise je nach Modell 450.- bis 950.-
Arvenbett
Ein schlichtes Bett aus Arvenholz mit handgefertigten Holzverbindungen. Die Beine, nach innen versetzt und in leichter Schräge, tragen elegant die Schwalbenschwanz-Eckverbindung. Das Bett braucht keine Schraube oder sonstiges Metall, sondern nur ein paar sanfte Hammerschläge um die Holzverbindungen zu montieren oder zu zerlegen. Alles ist in traditioneller Handarbeit präzise gefertigt. Die Oberflächen sind von Hand gehobelt.
Arvenholz aus dem Graubünden.
Arvenbett 160 x 200 cm: 3200.- (Einführungspreis, Änderungen vorbehalten).
Andere Matratzenmasse auf Anfrage.
Kund*innen Aufträge
… und frühere Möbel-Ideen. Hier zeige ich eine Auswahl von Einzelanfertigungen, die ich für mich selbst, oder im Auftrag für Kund*innen gebaut oder restauriert habe.
Einbau Sitzbank mit Linoleum.
Es war viel Arbeit … und in dem Moment ganz glücklich es geschafft zu haben.
Das Parkett wurde um 3 Reihen erweitert.
Nach dem Ölen
Detail Griffmulde.
Abgerundete Sitzkante kommt dem Sitzkomfort zugute.
Zu Beginn schauts so aus.
Der Stauraum hinter der Rücklehne wird ausgenutzt und das Parkett entsprechend erweitert
Schrank restaurieren und Tablare einbauen.
Schrank restaurieren – vorher.
Eichen Bett – gesamt
Eichen Bett – Seite
Eichen Bett – Detail Bein
Eichen Bett – Detail Eckverbindung. (Fachjargon: Japanische Verbindung “Kane Tsugi”)
Becher und Schüsseli gedrechselt auf einer Wippdrechselbank.
Becher geschnitzt.
Löffel mit Farbe (Milkpaint)
Löffel klein und gross
Schreibtisch, Esche
Schreibtisch, Esche
Regal – Quadrat
Regal – Freiform
Bett mit und für meinen Göttibueb gebaut.
Das Bett wird einzig mit dem aufgedrillten Seil zusammengehalten.
Schaukelstuhl, Lärche
Gartentisch für die Tilla (Tiny-Villa)
Gartentisch Konstruktionsdetail.
Lange Bank – im Werkunterricht an der Lischule gebaut.
Lange Bank
Grosse Scherenlampe, hier noch im Rohzustand
Schuhputzkiste. Im Stempelkurs bei www.maasa.ch bedruckt.
Schuhputzkiste – Detail Deckel
Kastanienbänkli in Mergoscia-Ferien gebaut.
Eichenbänkli – in Toscana-Ferien gebaut.
Brettli,
Gartenliege.
Badezimmermöbeli aus Arve
Hobel bei Charles Beresfordt gebaut – und richtig richtig scharf gelernt zu schärfen.
Die Hobelbank im Eigenbau ist auch gleich mein Einstieg ins traditionelle Handwerkzeug. Vieles autodidaktisch gelernt.