Für meine Kund*innenschaft fertige ich Unikate an, die meine Handschrift tragen: Traditionell, modern im Design, funktional, schlicht und präzise in der Ausführung. Bitte kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Offerte.
Hocker
In traditioneller Handarbeit werden die Beine auf der Ziehbank geschnitzt und gehobelt. Trotz altem Handwerk erscheinen die Hocker in moderner Form und können auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Ähnliche und weitere Hocker baue ich gerne nach deinen individuellen Wünschen.
Oder ich begleite Dich in einem Wochenendkurs wie Du selbst einen solchen Hocker bauen kannst.
Bänkli
In gleicher Weise wie die Hocker sind diese kleinen Bänkli in traditioneller Handarbeit gebaut. Die Verstrebung zwischen den Beinen zeigt gut sichtbar den geschwungenen Faserverlauf vom Baum. Der Baum bestimmt die Form. Entlang der Holzfaser geschnitzt ergibt die stabilste Form.
Ähnliche und weitere Hocker baue ich gerne nach deinen individuellen Wünschen.
Oder ich begleite Dich in einem Wochenendkurs wie Du selbst ein solches Bänkli bauen kannst.
Bett
Ein Eichenbett aus massiven Balken, die gleichzeitig auch leicht und elegant erscheinen dank der japanischen Eckverbindung (“kane tsugi”) mit Holznagel. Durch ‘räuchern’ im Ammoniakdampf nimmt das gerbsäurehaltige Eichenholz eine dunkle Färbung an. Ein natürlicher Prozess – aber künstlich beschleunigt.
Damit der Lattenrost und die Matratze maximal tief in den Bettrahmen zu liegen kommt wurden Metallwinkel als Auflage verwendet.
Eiche, geräuchert und geölt.
Masse 206 x 167 cm – oder nach Wunsch
Bett 2
Ein schlichtes Bett aus Arvenholz (Arvenduft unterstützt einen ruhigen Herzschlag und erholsamen Schlaf) mit schlanker Silhouette, insbesondere in Kombination mit einem Futon. Die Beine, nach innen versetzt und in leichter Schräge, tragen elegant die Schwalbenschwanz-Eckverbindung.
Arvenholz aus dem Murgtal, gewachst oder natur
Masse 206 x 167 cm – oder nach Wunsch
Schreibtisch
Das Design ohne rechte Winkel lässt das massive Brett mit Baumkante filigran schweben. Der Charakter und die Geschichte der alten Esche werden in der Komposition und in handwerklicher Präzision repräsentiert. Der Tisch kommt ohne eine Schraube aus und lässt sich dadurch spielend leicht in seine Einzelteile zerlegen.
Unter Anleitung von Charles Beresford in seiner Werkstatt im Allgäu gebaut.
Esche aus München
Masse 165 x 55 cm
Schaukelstuhl
Für moderne Romantiker*innen zum Schaukeln auf dem Gartensitzplatz oder im sonnigen Wohnzimmer. Geradlinig und kantig in der Erscheinung überrascht der Sitzkomfort angenehm durch leicht angewinkelte Teilflächen von Sitz und Lehne. Rund und sanft lässt sich der Alltag darin ausschaukeln. Durchgestemmte Schlitz-Zapfen-Verbindungen zeigen alte Handwerkskunst und werden zugleich als Stilelement eingesetzt.
Lärche aus dem Engadin, geölt oder natur
Masse 53 x 86 cm
Verfolgen Sie auf Instagram meine laufenden Arbeiten und neusten Eindrücke.